top of page

Nachsorge

Jetzt bist du dran: Die richtige Pflege ist genauso wichtig wie ein professionell gestochenes Tattoo

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram

Der erste Tag

Das Wichtigste ist geschafft – dein Tattoo ist frisch gestochen! Auf dem Heimweg und zu Hause kann die tätowierte Stelle noch etwas brennen, ziehen oder warm werden. Auch eine leichte Rötung oder Schwellung in den ersten ein bis drei Tagen ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Um die Stelle zu beruhigen, kannst du sie vorsichtig ein wenig kühlen (bitte nicht direkt mit Eis auf der Haut).

Wenn du zu Hause angekommen bist, entfernst du die Folie und wäschst dein Tattoo gründlich mit einer pH-neutralen oder von dir gut verträglichen Seife ab. So entfernst du Vaseline, Farbreste und Plasma. Anschließend tupfst du die Stelle vorsichtig mit einem sauberen Zewa trocken und cremest sie leicht mit einer geeigneten Pflegecreme ein.

Heilungsprozess

Der Heilungsprozess kann je nach Hauttyp unterschiedlich lange dauern. Wichtig ist, dass du dein Tattoo regelmäßig eincremst, damit es nicht austrocknet, spannt oder die Kruste reißt. Es kann sein, dass sich ein leichter Schorf bildet oder sich die Haut ein wenig schält – keine Sorge, das ist völlig normal und bedeutet nicht, dass du Farbe verlierst.

In den nächsten 2–4 Wochen, je nach Größe deines Tattoos, solltest du die Stelle gut pflegen und weiterhin schön eincremen. Wenn du dir unsicher bist oder etwas komisch aussieht, kannst du mir jederzeit ein Foto über Instagram oder per Mail schicken – ich helfe dir gerne weiter.

Besondere Sorgfalt

Während dein Tattoo heilt, gibt es ein paar Dinge, auf die du unbedingt verzichten solltest. In dieser Zeit solltest du nicht schwimmen, keine Sauna, Solarium, Dampfbäder oder extreme Hitze aufsuchen. Auch Extremsport, intensives Training, starkes Schwitzen und enge, scheuernde Kleidung solltest du vermeiden. Ebenso wichtig: Sonne unbedingt meiden! UV-Strahlung ist einer der größten Feinde eines frischen Tattoos und kann zu Schäden, Ausbleichen und Entzündungen führen.

Nach etwa einer Woche kannst du leichte Aktivitäten wie Spazierengehen, leichtes Joggen oder Sport ohne starkes Schwitzen langsam wieder aufnehmen. Hör aber unbedingt auf deinen Körper – ein Tattoo ist eine offene Wunde, die Ruhe braucht. Gib deiner Haut die Zeit, die sie braucht, um sich vollständig zu regenerieren. 

Achte außerdem darauf, dein Tattoo nicht zu kratzen, auch wenn es juckt – das ist ein ganz normaler Teil der Heilung. Vermeide es ebenfalls, Haustiere über die frische Stelle schlecken oder reiben zu lassen, und schlafe möglichst nicht direkt auf dem Tattoo, damit keine Reibung entsteht.

bottom of page